Gründungsbericht März: Starkes Wachstum im Vorjahresvergleich
Im März 2025 wurden in der Schweiz insgesamt 4’907 neue Unternehmen gegründet.
.jpg)
Im März 2025 wurden in der Schweiz insgesamt 4’907 neue Unternehmen gegründet. Das entspricht einem Wachstum von 1.89% gegenüber dem Februar. Im Vergleich zum März 2024 ergibt sich ein deutlicher Anstieg von 12.83%.
Positive Dynamik in Zürich
In Zürich zeigt sich ein erfreuliches Bild. Der Kanton verzeichnete im März 893 Neugründungen. Das entspricht einem Plus von 1.71 % im Vergleich zum Vormonat. Im Jahresvergleich stieg die Zahl der Gründungen sogar um 16.88 %.
Auch die Ostschweiz entwickelte sich positiv. Dort wurden 598 neue Unternehmen registriert. Das sind 13.47 % mehr als im Februar und 9.12 % mehr als im März des Vorjahres. Die meisten Gründungen erfolgten im Kanton St. Gallen mit insgesamt 265 Einträgen.
Die Nordwestschweiz folgte ebenfalls dem positiven Trend. Insgesamt wurden 1’084 neue Handelsregistereinträge gezählt. Im Vergleich zum Februar bedeutet das eine Zunahme von 2.55 %. Gegenüber dem Vorjahr liegt das Plus bei 7.75 %.
Stabiles Wachstum in der Romandie
Auch in der Romandie bleibt die Gründungsdynamik stabil. Dort wurden im März 1’402 neue Unternehmen gegründet. Im Vergleich zum Februar entspricht das einem leichten Anstieg von 0.21 %. Deutlich stärker fällt das Jahreswachstum aus, das bei 12.88 % liegt. Die meisten Einträge gab es im Kanton Waadt mit 507 Gründungen. Im Vorjahresvergleich entspricht das einem Zuwachs von 9.27 % und im Monatsvergleich einem Plus von 5.63 %.
Zentralschweiz und Tessin mit durchmischter Entwicklung
Die Zentralschweiz konnte nicht ganz an das Niveau des Vormonats anschliessen. Insgesamt wurden 733 neue Unternehmen registriert. Das entspricht einem Rückgang von 2.66 % im Vergleich zum Februar. Im Jahresvergleich zeigt sich jedoch eine deutlich positive Entwicklung mit einem Plus von 28.37 %. Besonders auffällig ist der Kanton Zug, der mit 324 Gründungen einen Anstieg von 34.44 % gegenüber dem März des Vorjahres verzeichnete.
Im Tessin zeigt sich hingegen ein rückläufiger Trend. Dort wurden 197 neue Unternehmen gegründet. Im Vergleich zum Februar entspricht das einem Rückgang von 2.48 %. Gegenüber dem Vorjahr liegt das Minus bei 9.63 %.
Ausblick
Mit 4’907 Neugründungen zeigt sich der März 2025 als starker Monat für das Schweizer Unternehmertum. Der Anstieg um 12.83 % im Jahresvergleich bestätigt den positiven Trend zum Frühlingsbeginn. Für den April ist jedoch mit einer leichten Abnahme zu rechnen. In den vergangenen Jahren war häufig ein Rückgang im April zu beobachten, unter anderem aufgrund von Feiertagen und Frühlingsferien, die sich bremsend auf das Gründungsgeschehen auswirken können.
Eine Firma gründen in der Schweiz: Kompletter Leitfaden
Meine eigene Firma jetzt gründen